Hundephysiotherapie Itzehoe
Die manuelle Therapie beim Hund ist ein Bereich der Tierphysiotherapie, der sich auf die Behandlung von Bewegungsstörungen und Schmerzen im Bewegungsapparat des Tieres konzentriert. Diese Therapieform umfasst eine Vielzahl von Techniken, die von Physiotherapeuten, Tierärzten und Tierheilpraktikern angewendet werden, um Hunden bei der Rehabilitation von Verletzungen, der Linderung von Schmerzen und der Verbesserung der Beweglichkeit zu helfen.
Manuelle Therapie beim Hund kann verschiedene Techniken umfassen:
- Massage: Durch das Massieren der Muskeln und des Bindegewebes des Hundes können Verspannungen und Schmerzen gelindert, die Durchblutung gefördert, der Stoffwechsel angeregt und das Wohlbefinden des Tieres verbessert werden.
- Mobilisation: Bei dieser Technik werden die Gelenke des Hundes sanft bewegt, um ihre Beweglichkeit und Flexibilität zu erhöhen. Dies kann helfen, Schmerzen und Steifheit zu reduzieren und die Funktion der Gelenke zu verbessern.
- Manipulation: Hierbei handelt es sich um eine spezielle Form der Mobilisation, bei der gezielte Impulse auf bestimmte Gelenke oder Wirbel des Hundes ausgeübt werden, um Blockaden zu lösen und die normale Gelenkfunktion wiederherzustellen.
- Dehnung: Durch gezielte Dehnung der Muskeln und Sehnen des Hundes können Verkürzungen und Verspannungen gelöst und die Beweglichkeit verbessert werden.
- Myofasziale Techniken: Myofasziale Therapie konzentriert sich auf die Behandlung von Verklebungen und Verspannungen im Bindegewebe, das die Muskeln umgibt. Dies kann dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu erhöhen.
Manuelle Therapie kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden beim Hund angewendet werden, darunter:
- Arthrose
- Bandscheibenvorfälle
- Muskel- und Sehnenverletzungen
- Gelenkprobleme und -entzündungen
- Rehabilitation nach Operationen
- Altersbedingte Beschwerden
- Stress und Verspannungen
Bevor eine manuelle Therapie beim Hund durchgeführt wird, erfolgt in meiner Praxis zunächst eine genaue Untersuchung, welche ggf. auch mit einer Diagnose beim Tierarzt (z.B. bildgebender Diagnostik) kombiniert wird, um die geeignete Behandlungsmethode festzustellen. In vielen Fällen kombiniere ich die manuelle Therapie auch mit anderen Therapieformen wie Lasertherapie oder der Behandlung mit dem Novafon, um optimale Ergebnisse zu erzielen.



